Daytrading FAQ - Fragen und Antworten für Anfänger
Aller Anfang ist schwer - das gilt auch für das Daytrading. Einsteiger werden oft von der Menge an Informationen zu diesem Thema überfordert. In diesem Artikel haben wir einige der häufigsten Fragen von Trading Anfängern zusammengestellt und bewusst kurz beantwortet. Diese Liste dient nur als Startpunkt, schauen Sie sich zum Daytrading lernen doch ^mal in Ruhe auf unserer Seite um und lesen Sie weitere Artikel.
Was ist Daytrading?
Ein Daytrader handelt mit Aktien oder Derivaten (Futures, Optionen, CFDs) und hält keine Position über Nacht. Er nutzt die Schwankungen eines Tages aus und reduziert das Risiko, dass ein Wertpapier über Nacht eine Kurslücke (Gap) aufweist. Damit soll das Risiko reduziert werden. Daytrader lesen keine Geschäftsberichte und keine Analysen, sie bewerten keine Bilanzen.
Kann man mit Daytrading schnell und einfach reich werden?
Nein! Professionelles Daytrading zu lernen ist nicht einfach und erfordert Arbeit und Fortbildung, wie jeder andere Beruf. Auch wenn in der Werbung gerne das Gegenteil behauptet wird, glauben Sie den Versprechen von schnellem Reichtum nicht. Diese dienen nur dazu, Ihnen etwas zu verkaufen und an Ihnen Geld zu verdienen!
Die gute Nachricht: Daytrading funktioniert, es ist erlernbar.
Was soll ich handeln?
Das hängt unter anderem von Ihrer Kontogröße ab. Wenn Sie ganz neu ins Daytrading einsteigen, sollten Sie erst mal mit sehr begrenztem Risiko und kleinen Positionen handeln. Das schließt anfangs den Handel mit Futures und Optionen aus. Durch die Pattern Daytrader Regel, die ein Mindestkapital von $25.000 beim Handel mit US Aktien fordert, fällt für Anfänger meistens auch dieser Markt aus.
Aus den genannten Gründen fangen viele mit dem Handel von CFDs oder Forex an. Dort ist es möglich, mit kleineren Konten zu handeln.
Was ist ein Demokonto?
Viele Broker bieten ein kostenloses Demokonto an, auf dem mit simuliertem Geld gehandelt wird. Mit diesem kann man das Trading ausprobieren, ohne gleich echtes Geld zu riskieren. Dies gibt dem Einsteiger die Gelegenheit, sich mit der Software des Brokers vertraut zu machen und alle wichtigen Funktionen zu testen. Außerdem werden bei CFD und Forex Brokern Realtimekurse im Demokonto verwendet, so dass man das Trading an sich risikofrei üben kann.
Lesen Sie mehr Informationen zum Daytrading Demokonto, seinem Sinn, Funktionsumfang und den Einschränkungen.
Probieren Sie es doch einfach mal aus und eröffnen ein kostenloses Demokonto bei XM, dem Broker aus unserer Brokerempfehlung, bei dem wir selber ein Livekonto handeln.

![]() |
Jetzt das Daytrading mit simuliertem Geld risikofrei ausprobieren.
|
Wieviel Geld benötige ich auf meinem Tradingkonto?
Das kommt darauf an, was Sie handeln möchten. Wie oben bereits beschrieben ist beim Handel mit US Aktien ein Mindestkapital von $25.000 erforderlich, diese Grenze darf nie unterschritten werden. Konten zum Handel mit CFDs und Forex können Sie bei den meisten Brokern mit einer sehr kleinen Mindesteinzahlung eröffnen, oft schon $10 bzw. 10€.
Allerdings ist so eine kleine Einzahlung wenig sinnvoll, da Sie keinerlei Spielraum haben, um einen kleinen Verlust hinzunehmen. Für den Anfang sollten Sie ein Mindestbetrag von 250€ einplanen, sinnvoll sind 1.000€ und mehr. Für Forex Konten können Sie mit unserem gratis Forex Risikotool testen, wie groß Ihre Positionen mit Ihrer geplanten Kontogröße sein dürfen.
Um vom Daytrading leben zu können ist eine Kontogröße von 100.000€ oder mehr nötig, auch wenn einige Berufstrader auf diese Frage mit 50.000 antworten.
Welche Ausrüstung benötige ich?
Für den Anfang tut es ein ganz normaler Standard PC. Sie werden aber bald merken, dass mehrere Monitore sehr sinnvoll sind, weil Sie als Daytrader viele Informationen gleichzeitig darstellen müssen. Vielleicht wird ja mit der Zeit ein echter Trading PC für Sie interessant. Es kann nicht schaden ein Smartphone oder ein Tablet für den Notfall zu haben, viele Tradingplattformen gibt es als iOS oder Android App. Sollte mal Ihre normale Internetverbindung ausfallen oder der PC Probleme machen, so können Sie zumindest noch Positionen über die App schließen.
Welchen Broker soll ich nehmen?
Wir haben uns am Markt umgesehen und Gespräche mit mehreren Anbietern geführt. Danach sind wir zu einer eindeutigen Brokerempfehlung gekommen.
Wie groß ist das Risiko, was kann ich verlieren?
Unterschätzen Sie nicht das Risiko beim Daytrading! Vermeiden Sie unbedingt, dass Sie traden und zocken verwechseln, sonst droht ein Totalverlust Ihres Kapitals. Viele neue Trader gehen pleite, weil Sie ohne viel Vorbereitung und Lernen einfach loslegen. Es mag sein, dass Fortgeschrittene und Profis ein gewisses Bauchgefühl entwickelt haben. Als Anfänger können Sie dieses aber nicht haben, Argumente wie "Der Chart sieht aber so aus als müsse es steigen" sind reines Glücksspiel!
Wieviel kann ich mit Daytrading verdienen?
Es ist schwer, eine pauschale Antwort zu finden. Das mögliche Einkommen hängt vom eigenen Lernfortschritt, von der Disziplin bei der Umsetzung des Tradingplans und vielen weiteren Dingen ab. Aus unseren Gesprächen wissen wir, dass Spannen von 10% pro Jahr, was immerhin mehr ist als der Gesamtmarkt üblicherweise bringt, bis über 100% p.a. und mehr von anderen Tradern realisiert wurden.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines Daytraders?
Auch wenn alle Informationen zum Thema "Wie lerne ich Daytrading" verfügbar sind, lernen es manche nie. Oft stellt man fest, dass diesen Personen wichtige Eigenschaften fehlen.
- Disziplin: Nur wer sich immer an seinen Tradingplan hält hat auf Dauer überhaupt die Chance, erfolgreich zu sein.
- Bereitschaft zur Selbstkritik und zur stetigen Verbesserung. Wenn man durch sein Tradingtagebuch Fehler feststellt muss man bereit sein, an diesen zu arbeiten
- Ehrlichkeit: Trader, die immer anderen die Schuld geben wenn etwa schief geht, werden nie am eigenen Verhalten arbeiten. Es ist immer jemand anders schuld: Der Broker, die Market Maker, eine Marktmanipulation, ein angebliches Stop Fishing von geheimen Hintermänneren oder vieles mehr. Übernehmen Sie Verantwortung für Ihr eigenes Handeln!
- Fleiß: Die Märkte ändern sich ständig, eine fortwährende Bereitschaft zur Weiterbildung ist sehr wichtig. Außerdem sollte man regelmäßig seine Tradingstrategien hinterfragen und ggf. auf aktuelle Gegebenheiten anpassen.
Wo finde ich den besten technischen Indikator für's Daytrading?
Nirgends. Viele Trader verbringen am Anfang ihrer Tradingkarriere viel Zeit damit, den perfekten Indikator zu finden, um absolut perfekte Einstiegssignale zu generieren. Bald merken sie aber, dass viele der hochgelobten Indikatoren keinerlei Mehrwert bieten. Viel wichtiger als der perfekte Einstieg, den man eh nie vorher errechnen kann, ist die Planung des gesamten Trades, also Ausstiegsszenarien und das Moneymanagement. Siehe: Der Umgang mit Indikatoren.
Wie geht es weiter, was soll ich nun lesen?
Es ist wichtig, dass Sie die Grundbegriffe des Tradings kennen. Einige Konzepte müssen Sie verstanden haben, egal welche Märkte oder Instrumente Sie handeln möchten. Wir haben hier eine Liste mit ganz grundlegenden Informationen zusammengestellt. Sobald Sie wissen was Sie traden möchten, sollten Sie unsere vertiefenden Informationen für Fortgeschrittene lesen.
- Grundlegendes Handwerkszeug: Wie lese ich einen Chart?
- Wie funktionieren Leerverkäufe? Das Konzept des Shorts ist für komplette Einsteiger oft was Neues.
- Was sind Stop Limits? Das wichtigste Instrument, um Ihr Risiko zu begrenzen und zu berechnen.
- Jeder Daytrader braucht einen Tradingplan mit festen Regeln!
- Was ist ein Tradingtagebuch? Wozu soll ich mir diese Mühe machen?
- Vermeiden Sie einen der klassischen Einsteiger Fehler, die falsche Benutzung von Indikatoren
- Einige verbreitete Tradingfehler treten immer wieder auf, versuchen Sie, diese gleich von Anfang an zu vermeiden
- Zeit, Ihre erste Daytrading Strategie zu lernen: Der Ausbruch aus Konsolidierungszonen
- Diese Begriffe werden sehr oft verwechselt. Was sind die Unterschiede von Optionen und Optionsscheinen?